Daniela Knapp, in Österreich geboren, in Berlin ansässig, diplomierte 2001 im Fachbereich Kamera an der Filmakademie Baden-Württemberg.
Sie arbeitet seit ihrer Studienzeit mit dem Regisseur Sven Taddicken zusammen, unter anderem bei „Emmas Glück“ und „Gleissendes Glück“.
Für Julia v. Heinz fotografierte sie „Was am Ende zählt“ und „Hannas Reise“.
Für ihre Arbeit an Chris Kraus’ Historienfilm „Poll“ wurde Daniela Knapp mit dem Deutschen Filmpreis 2011 für die Beste Kamera ausgezeichnet, ihr erster Fernsehfilm „Katharina Luther“ unter der Regie von Julia v. Heinz erhielt 2017 den Bayrischen Fernsehpreis für die beste Kamera.
Sie ist Mitglied im BVK.
Filmliste als PDF herunterladen
GRÜNER WIRD’S NICHT
Kinofilm • Kinostart: 18. 10. 2018
Regie: Florian Gallenberger
Produktion: Majestic Filmproduktion
Verleih: Majestic Filmproduktion
DAS SCHÖNSTE PAAR
Kinofilm
Regie: Sven Taddicken
Produktion: OneTwo Films
Verleih: Zorro Film
KATHARINA LUTHER
TV-Film • Ausstrahlung: 25. 02. 2017
Regie: Julia von Heinz
Produktion: Eikon Süd für ARD
Bayrischer Fernsehpreis 2017 für die Beste Kamera
GLEISSENDES GLÜCK
Kinofilm nach dem Roman „Original Bliss“ von
A. L. Kennedy • Kinostart: 20. 10. 2016
Regie: Sven Taddicken
Produktion: Frisbeefilms
HANNAS REISE
Kinofilm • Kinostart: 23. 01. 2014
Buch: Julia von Heinz, J. Quester nach dem Roman von Theresa Bäuerlein
Regie: Julia von Heinz
Produktion: 2 Pilots Filmproduction in Koproduktion mit Kings & Queens Filmproduktion und Black Sheep Film Productions, BR und WDR
DER STILLE BERG
Kinofilm • Kinostart Österreich: 27. 03. 2014
Regie: Ernst Gossner
Produktion: Sigma Film
DAS SYSTEM – ALLES VERSTEHEN HEISST ALLES VERZEIHEN
Kinofilm • Kinostart: 12. 01. 2012
Regie: Marc Bauder
Produktion: Frisbeefilms in Koproduktion mit ZDF – Das Kleine Fernsehspiel
EINE INSEL NAMENS UDO
Kinofilm • Kinostart: 16. 06. 2011
Regie: Markus Sehr
Produktion: Hupe Film- und Fernsehproduktion in Koproduktion mit Little Shark Entertainment für WDR
POLL
Kinofilm • Kinostart: 03. 02. 2011
Buch & Regie: Chris Kraus
Produktion: Kordes & Kordes
Verleih: Piffl Medien
Deutscher Filmpreis „Lola“ 2011 für die Beste Kamera
ZWÖLF METER OHNE KOPF
Kinofilm • Kinostart: 10. 12. 2009
Regie: Sven Taddicken
Produktion: WÜSTE Film in Koproduktion mit Warner Bros. Entertainment und Magnolia Filmproduktion
TANDOORI LOVE
Kinofilm • Kinostart: 27. 05. 2010
Regie: Oliver Paulus
Produktion: Cobra Film und Pandora Filmproduktion in Koproduktion mit Teleclub, Little Shark Entertainment und DS DRS
FINNISCHER TANGO
Kinofilm • Kinostart: 28. 08. 2008
Regie: Buket Alakus
Produktion: Geisberg Studios
WAS AM ENDE ZÄHLT
Kinofilm • Kinostart: 01. 05. 2008
Regie: Julia von Heinz
Produktion: Credofilm in Koproduktion mit Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“, WDR und arte
1. MAI – EPISODE UWE
Kino-Episodenfilm • Kinostart: 30. 04. 2008
Regie: Jakob Ziemnicki
Produktion: Frisbeefilms und Jetfilm in Koproduktion mit HR und arte
WIR WERDEN UNS WIEDERSEHEN
Kinofilm • Kinostart: 03. 05. 2007
Konzept & Regie: Stefan Hillebrand, Oliver Paulus
Produktion: Frischfilm in Koproduktion mit Motorfilm
SUNNY
Kinofilm
Buch und Regie: Thorsten Wettcke
Produktion: Kaminski.Stiehm.Filmproduktion, Thorsten Wettcke in Koproduktion mit Sam Film
EMMAS GLÜCK
Kinofilm • Kinostart: 17. 08. 2006 nach dem gleichnamigen Roman von Claudia Schreiber
Regie: Sven Taddicken
Produktion: Wüste Film West und WÜSTE Filmproduktion in Koproduktion mit SWR
BIN ICH SEXY
Kinofilm • Kinostart: 23. 06. 2005
Buch: Sabine Brodersen
Regie: Kathinka Feistl
Produktion: Maran Film in Koproduktion mit ZDF – Das Kleine Fernsehspiel
DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI
Kinofilm • Kinostart: 25. 11. 2004
Regie: Hans Weingartner
Bildgestaltung: Matthias Schellenberg & Daniela Knapp
Produktion: Y3 film Hans Weingartner Filmproduktion und Coop99 Filmproduktion in Koproduktion mit SWR
EINFACH SO BLEIBEN (STAY LIKE THIS)
Kurzfilm • 15 Min., 35 mm, s/w
Buch, Regie & Schnitt: Sven Taddicken
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg
LUCIE UND VERA
Kurzfilm • 25 Min., S16 mm, Farbe
Buch & Regie: Julia von Heinz
Produktion: Känguru Film
MEIN BRUDER DER VAMPIR (GETTING MY BROTHER LAID)
Kinofilm • Kinostart: 26. 09. 2002
Buch: Matthias Pacht
Regie: Sven Taddicken
Produktion: Gambit Film & Fernsehproduktion in Koproduktion mit TeamWorx Television & Film, SWR & BR
SCHÄFCHEN ZÄHLEN
Kurzfilm • 2000, 25 Min., 35 mm, Farbe
Buch: Matthias Pacht und Sven Taddicken
Regie & Schnitt: Sven Taddicken
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg
EL CORDOBES
Kurzfilm • 1998, 15 Min., 35 mm, Farbe
Buch, Regie & Schnitt: Sven Taddicken
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg
vertreten durch
Heike Quack Künstlermanagement
Schauenburgerstraße 59
20095 Hamburg
+49 40 367 133
www.heikequack.de
Heike Quack Künstlermanagement
Schauenburgerstraße 59
20095 Hamburg
+49 40 367 133
www.heikequack.de
Der Inhalt dieser Website wurde sorgfältig und mit Bemühungen um laufende Überprüfung und Aktualisierung erstellt. Dennoch kann für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Fehlerfreiheit, Aktualität und ständige Verfügbarkeit der Inhalte keinerlei Haftung übernommen werden.
Inhalt, Design und Struktur dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Inhalte Dritter werden als solche gekennzeichnet. Die bereitgestellten Texte sowie sonstige Inhalte sind nur für den individuellen Zugriff des Nutzers des Internet-Angebots bestimmt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung dieser Inhalte ist nicht gestattet.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Heike Quack Künstlermanagement
Schauenburgerstraße 59
20095 Hamburg
+49 40 367 133
www.heikequack.de
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
› Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
› Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
› Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
› Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
› Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
› Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
› Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
› Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
› Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
› zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Kontakt
Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Kontaktdaten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO).
Empfänger
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Eingebettete YouTube-Videos
Art und Zweck der Verarbeitung
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger
Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.
Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Drittlandtransfer
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-06-15).